Häufig gestellte Fragen
Wie kann ich Mitglied der Stadtteilkultur werden?
Alle Mitglieder der Stadtteilkultur entscheiden gemeinsam über die Aufnahme neuer Mitglieder. Am besten sprechen Sie uns persönlich Samstags im Atelier an. Wir brauchen dann Bilder Ihrer Werke und wenn wir diese als zu uns passend empfinden, laden wir Sie zu einem unserer Treffen ein. Wenn Sie auch menschlich in unsere Gruppe passen (wir arbeiten viel gemeinsam), steht einer Aufnahme nichts mehr im Weg.
Kann ich auch als Nicht-Mitglied im Atelier ausstellen?
Sie können bei uns im Atelier Ausstellungsfläche mieten für maximal drei Monate (ab ca. 50,-€ pro Monat).
Außerdem gibt es die Möglichkeit, im Schaukasten in der Fußgängerzone (2m x 1m) für einen Monat kostenlos auszustellen, wenn Sie auf dem Brüser Berg wohnen (der Kasten ist abschließbar).
Ab und zu laden wir auch Gastaussteller*innen zu unserem Kunst- und Kreativmarkt ein. Sprechen Sie uns einfach an.
Kann ich auch als Nicht-Mitglied im Atelier arbeiten?
Dies ist derzeit nur möglich im Rahmen unseres offenen Kreativtreffs, der einmal pro Monat im Atelier stattfindet (erster Samstag im Monat 10.00 – 15.00 Uhr). Wir nehmen keine Gebühren, nur ggf. Matrialkosten, aber eine Spende für den Erhalt des Ateliers ist sehr willkommen.
Kann man das Atelier für Veranstaltungen mieten?
Das ist nur dann möglich, wenn Sie einem Mitglied der Stadtteilkultur bekannt sind.
Bieten Sie Kurse oder Einzelunterricht im Atelier an?
Bisher war die Nachfrage so gering, dass es den Aufwand nicht lohnt – möglich, dass sich das noch ändert, wenn das Atelier bekannter wird oder sich aus dem offenen Kreativtreff etwas entwickelt.
Worhshops und Mal- und Bastelaktionen werden jeweils unter „Termine“ und im Programm des Nachbarschaftszentrums angekündigt.
Für Einzelunterricht können sie die jeweiligen Mitglieder der Stadtteilkultur ansprechen – wir haben so etwas aber bisher noch nicht gemacht.
Wie kann ich der Gruppe Fotospaziergänge beitreten?
Das ist sehr einfach: Schreiben Sie eine E-mail an Anne Hensgen. Sie wird Sie dann in den mail-Verteiler für die Fotospaziergänge aufnehmen. So sind Sie immer informiert, wann Spaziergänge stattfinden und wie die Planungen für die Ausstellungen sind. Die Spaziergänge werden meist auch im Programm des Nachbarschaftszentrums Brüser Berg (NBB) angekündigt. Auch im NBB können Sie sich für den jeweiligen Spaziergang anmelden.
Wo kann ich mich für die Angebote anmelden?
Die Anmeldungen für die Angebote laufen in der Regel telefonisch über das Nachbarschaftszentrum Brüser Berg (Tel.: 0228/ 298096). Beim offenen Kreativtreff kann man einfach im Atelier vorbeikommen.
Was kostet das?
Die Preise für die Angebote stehen jeweils bei den Terminen und auch auf den Ankündigungen des Nachbarschaftszentrums.